
Das Leibniz-Gymnasium blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Die folgende Chronik präsentiert die wichtigsten Fakten seit seiner Gründung:
| 1905 | Gründung eines Realgymnasiums für Knaben in Altenessen Beginn des Schulbetriebes im alten Waisenhaus an der Altenessener Straße |
| 1908 | Einweihung des neuen Schulgebäudes an der Moltkestraße (heute Stankeitstraße) |
| 1910 | Angliederung einer Realschule – später Oberrealschule – an das Realgymnasium Altenessen |
| 1928 | Erweiterungsbau, 500 Schüler in 18 Klassen |
| 1943 | Zerstörung des Gebäudes durch Bombenangriffe, Schüler und Lehrer in KLV-Lagern |
| 1945 | Wiederbeginn des Unterrichts und Aufbau des Gebäudes in Eigenhilfe |
| 1948 | „Leibniz-Schule – Städtisches neusprachliches Gymnasium in Essen-Altenessen“ |
| 1972 | Beginn der Koedukation |
| 1974 | Erweiterungsbauten zum Schulhof und zum Kaiserpark |
| 1981 | Die ersten Mädchen legen an der Leibniz- Schule die Abiturprüfung ab. |
| 1990 | Renovierung des Gebäudes (Straßenfront) |
| 1994 | Einführung des Zweisprachenzuges Deutsch-Englisch Schulpartnerschaft mit dem Heinrich-Mann-Gymnasium in Erfurt |
| 1995 | Übernahme der Schule an der Mallinckrodtstraße als Zweigstelle |
| 1996 | Mitglied im Kooperationsverbund „Europa-Schulen in Essen“ |
| 1998 | Abschluss der Neugestaltung und Erweiterung des Schullandheimes in Rhade |
| 2003 | Aufbau von Bläserklassen in Kooperation mit der Folkwang Musikschule |
| 2013 | Abitur des sogenannten Doppeljahrgangs aufgrund der Schulzeitverkürzung (G8) mit 222 Abiturientinnen und Abiturienten Aufbau einer Kooperation mit Rot-Weiss Essen |
| 2016 | Eröffnung der Mensa am Hauptgebäude des Leibniz-Gymnasiums. |
| 2017 | Einführung des MINT-Zweiges |
| 2019 | Wiedereinführung des neunjährigen Bildungsganges (G9) |
| 2024 | Entscheidung über den Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs für den Erweiterungsbau des Leibniz-Gymnasiums |
| 2024 | 1085 Schülerinnen und Schüler besuchen das Leibniz-Gymnasium und werden von insgesamt 90 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. |

Schulleiter 1946 – 2011 (v.l.n.r.):
Ernst Mette, Dr. Heinz Voigt, Otto Mähler, Udo Bayer, Alois Walter, Manfred Reimer (Foto 1993)
| Schulleiter des Leibniz-Gymnasiums: | |
| 1905 – 1911 | Dr. Max Heckhoff |
| 1912 – 1915 | Dr. Heinrich Egbring |
| 1918 – 1923 | Dr. Kurt Swet |
| 1925 – 1941 und 1943 – 1945 | Dr. Franz Ortmann |
| 1946 – 1969 | Otto Mähler |
| 1970 – 1975 | Dr. Heinz Voigt |
| 1975 – 1988 | Ernst Mette |
| 1988 – 1989 | Udo Bayer |
| 1989 – 1992 | Alois Walter |
| 1993 – 2011 | Manfred Reimer |
| seit 2012 | Martin Tenhaven |
