
Das Sommerkonzert der Bläser am letzten Mittwoch des Schuljahres 2024/25 endete mit der Verabschiedung der langjährigen Flötenlehrerin Fine Mallus von der Folkwang-Musikschule (FMS). Fine Mallus war von der ersten Stunde der Planungen im Jahr 2002 dabei, als die Zusammenarbeit zwischen dem Leibniz-Gymnasium und der FMS angebahnt wurde, und prägte diese Zusammenarbeit über mehr als zwei Jahrzehnte in besonderer Weise. Entsprechend herzlich wurde sie am Ende des Konzertes von Thomas Nieding, dem damaligen Kooperationspartner auf der Leibniz-Seite, als Vertreter der Schulleitung sowie von den jetzigen Bläser-Lehrern Jan Meier und Peter Lutz unter warmem Applaus des Publikums und der Mitwirkenden verabschiedet.
Auch die Programmgestaltung stand dieses Mal im Zeichen der Verabschiedung: Mehrere Schülerinnen von Frau Mallus zeigten in Ensembles, was sie gelernt hatten, und würdigten ihre Lehrerin somit auf musikalische Weise. Lilian Schumann und Elisabeth Springer sowie Annika Schmitt spielten dabei Duette aus der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“. Maya Enders interpretierte, ebenfalls mit Frau Mallus, ein Rondeau von Johann Sebastian Bach, und Greta Hahnenberg spielte, begleitet von Michael Kronenberg an der Gitarre, ein grandioses Sicilienne von Gabriel Fauré.
Das Gerüst des Konzertes bildeten jedoch, wie immer, die Orchester. So begann das Konzert mit dem vielversprechenden Auftritt der Bläserklasse 5 (Leitung: Fine Mallus und Peter Lutz), die zeigte, was sie in ihrem ersten Jahr bereits gelernt hat. Die Bläserklasse 6 (Leitung: Herr Meier) beeindruckte mit zwei schwierigen Stücken („Freude, schöner Götterfunken“ von Beethoven und „Montuno“, ein jazziges Stück).
Zwischen den Orchestern traten die kleineren Ensembles auf, zu denen neben den Flöten-Duetten auch ein Saxophon-Duett von Vitalii Kaminski und seinem Lehrer, Herrn Köhler, gehörte. Sie interpretierten das „Jazz-Duet for Saxophone No. 2“ von Lennie Niehaus.
Ebenfalls im Programm verteilt traten dieses Mal drei Blechbläser-Ensembles auf: Die Tiefblechgruppe (Klasse 6 und höher, Leitung: Herr Fassbender) und die Trompetengruppe der Klasse 6 (Leitung: Herr Gerstel) spielten dreistimmige Stücke aus ihrem Repertoire, während die Horngruppe des Leibniz-Gymnasiums Spieler aus sechs verschiedenen Jahrgangsstufen vereinigte, die schöne Interpretationen von zwei Volksliedern („Ein Männlein steht im Walde“ und „Wenn ich ein Vöglein wär“) präsentierten.
Ungewöhnlich für unsere Bläserkonzerte waren die Auftritte von „Special Guests“. Der Unterstufenchor (Leitung: Herr Kronenberg) beeindruckte mit großem Stimmvolumen, als er „Unstoppable“ von Sia und ein Lied von Max Raabe sang. Die Songprojekt-AG des Leibniz-Gymnasiums (Leitung: Frau Fenner und Herr Hartogh) stellte ihr AG-Ergebnis, den selbst geschriebenen Videoclip „Das Beste hier“, vor.
Den Abschluss des Konzertes bildete der Block mit dem Mittelstufenorchester, das die mitreißenden Arrangements von „Rewrite the Stars“ und „Another Love“ spielte und das begeisterte Publikum zum Mitklatschen brachte.
Und dann gab es noch eine Überraschung: Zum Mittelstufenorchester (Leitung: Herr Boos und Herr Köhler) gesellte sich schließlich die Bläserklasse 6. Im bekannten Arrangement von „Save Your Tears“ (Herr Boos) zeigten die Sechstklässler dabei, dass sie schon gut mithalten können! Keine Überraschung daher, dass mehr als die Hälfte von ihnen nach den Ferien ins Mittelstufenorchester übergehen wird.
Am Ende dieses wunderbaren Konzertes wurden, stellvertretend für ihre Ensembles, die Ensembleleiter mit Geschenken bedacht und mit großem Applaus verabschiedet – insbesondere natürlich, wie oben beschrieben, Frau Mallus!