Ein erster Schritt in die Welt des literarischen Schreibens – Lea Wangler veröffentlicht Text in 21. Essener Anthologie

Lea Wangler (9c) hat es mit ihrem Text in die 21. Essener Anthologie geschafft. Eine Anthologie ist eine Sammlung von literarischen Texten wie Gedichten und Erzählungen von unterschiedlichen Autor:innen. Diese Texte werden dann in einem Buch abgedruckt und veröffentlicht. Die Essener Anthologien gibt es schon seit 21 Jahren. Sie werden vom Kulturzentrum Grend in Essen sowie vom Geest Verlag Visbek getragen. Herausgeber ist Artur Nickel. Das Projekt ist in dieser Form einzigartig in Deutschland.

Im Frühjahr 2025 hat der Verlag zum Schreibwettbewerb über das Thema „Mein Heute und Morgen an der Ruhr“ aufgerufen. Diese Chance hat Lea ergriffen und ihren Text eingereicht. Darin spricht sie schwierige Themen an: Sie schreibt über Queerfeindlichkeit und Homophobie sowie Mobbing unter Gleichaltrigen. Unter mehr als 400 Einsendungen setzte sich ihr Text durch und schaffte es mit ca. 150 anderen Texten in die Anthologie.

Am Mittwochabend, 18.11.2025, fand die feierliche Buchpremiere im großen Saal der VHS Essen statt. Vertreter:innen aus Politik, Kultur und Bildung sprachen über das wertvolle Projekt und lobten den Mut der jungen Autor:innen zwischen 10 und 20 Jahren, denn so unterschiedlich die Texte in Form und Inhalt auch sind, eines ist ihnen gemeinsam: Junge Menschen sorgen sich um ihre Gegenwart und Zukunft angesichts von Kriegen und Klimakrise. Sie fühlen sich selten von der Erwachsenenwelt wahr- und ernstgenommen. Sie schreiben über Rassismus, Intoleranz, Einsamkeit und Frust. Aber sie stellen sich dem Pessimismus auch trotzig entgegen, wenn sie von einer friedlichen, toleranten und diversen Zukunft träumen. Das Schreiben wirkt für viele als Möglichkeit der Reflexion und des Verarbeitens. Sie beweisen Mut, die wahrgenommenen Probleme beim Namen zu nennen und der Öffentlichkeit zu präsentieren; auch in der Erwartung, dass diese Probleme angegangen werden. Einige von ihnen trugen ihre Texte an diesem Abend auch vor, während das Publikum gespannt zuhörte.

Wir gratulieren Lea zu diesem ersten Schritt, selber literarisch aktiv zu werden. Und wer kann schon von sich in diesem Alter behaupten, als Autorin mit einem eigenen Text in einem Buch abgedruckt zu sein?!

Autorin: F. Weber