• Leibniz-Gymnasium Essen
  • WIR
    • Auf einen Blick
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Weitere Personen
    • SV
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemalige
    • Geschichte
    • In den Medien
  • LERNEN
    • Lehrpläne
    • Stufen
    • Medienkonzept
    • SprachbildungDieser Blog möchte Sie über das Vorhaben „Sprachbildung und sprachsensibler (Fach-) Unterricht am Leibniz“ in Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetzwerk RuhrFutur informieren. Er beinhaltet eine kurze Darstellung von Ereignissen, Inhalten, Etappenzielen und Zwischenbilanzen seit Beginn des Projekts im Sommer 2015 und dokumentiert den weiteren Prozess des Vorhabens bis zum Ende der Projektlaufzeit im Februar 2018. Lehrer- und Schulkonferenz haben sich für die Teilnahme am Projekt entschieden, weil wir auch gerade als Gymnasium des Essener Nordens unseren Bildungsauftrag darin sehen, unsere Schüler durch die Vermittlung von allgemein- und fachsprachlichen Kompetenzen für die sich immer spezialisierendere Arbeitswelt zu wappnen. Darüber hinaus ist Sprache und ihre facettenreiche Beherrschung der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und aktiven Teilhabe an Welt und Gesellschaft. Sprachbildung und sprachsensibler (Fach-) Unterricht können hierzu einen Beitrag leisten, denn die Vermittlung fachlicher Inhalte findet auf allen Ebenen von Sprache statt und leitet gleichzeitig durch fachliche Inhalte zu allgemein- und fachsprachlicher Kompetenz an. Entsprechend stellt Wolfgang Butzkamm (1989) fest: „Sprache im Unterricht ist wie ein Werkzeug, das man gebraucht, während man es noch schmiedet.“[1] Nach Josef Leisen (2011) ist sprachsensibler (Fach-) Unterricht, in dem das Lernen über das Fach tonangebend ist, demnach von zwei Merkmalen gekennzeichnet: „Sprachsensibler Fachunterricht pflegt einen bewussten Umgang mit…
    • Verkehrserziehung
    • Differenzierungskurse
    • Projektkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fahrradwerkstatt
  • und
  • FÖRDERN
    • Individuelle Förderung
    • Peer-to-Peer
    • Fahrten
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kooperationen
    • Doppelstunden
    • Verhaltensregeln
  • PROFILIERT
    • Bilingualer Zweig
    • MINT-Zweig
    • Musik
    • Schullandheim
    • Sport
  • sowie
  • ORGANISIERT
    • Logineo LMS
    • Logineo NRW
    • WebUntis
    • SchILD
    • IT-Service
    • Speiseplan
    • Merchandise
    • Schließfächer
    • Für Eltern
    • Jahresplan
  • Siegerehrung bei den Schachkeksen

    Samstag, Februar 8 2014
    AG Schach

      Die Schach-AG in den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfreut sich weiter großer Beliebtheit. Traditionell wurden am Ende des Schulhalbjahres die Sieger des Pyramidenturnieres geehrt, wobei nach meinem Eindruck das schachliche Niveau dieses Kurses außergewöhnlich hoch war. Am Ende hatte Kuno Greiner (5c) etwas…

    Weiterlesen

  • Nord-Anzeiger 15.01.2014 (2)

    Montag, Januar 20 2014
    AG Schach

    Leibniz-Schüler fegen alle von Brett  Altenessener Delegation verteidigt den Stadtmeistertitel im Schach      Bei den Stadtmeisterschaften der Schulen konnten das Gymnasium an der Wolfskuhle und das Leibniz-Gymnasium ihre Titel verteidigen: In der WK 3 (Jahrgänge 1999 und jünger) siegte Wolfskuhle (mit dem Jugendspieler…

    Weiterlesen

  • Schach-Zwischenrunde 2014

    Freitag, Januar 17 2014
    AG Schach

    Schulschachmeisterschaften: Schachkekse weiter in der Erfolgsspur Bereits zum vierten Mal in Folge war das Leibniz-Gymnasium Ausrichter des Qualifikationsturniers für die Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf. Schulleiter Martin Tenhaven begrüßte die Gäste aus Wuppertal und dem Kreis Mettmann (aus Mülheim war wie schon im Vorjahr keine…

    Weiterlesen

  • Schach-Stadtmeisterschaft 2014

    Freitag, Januar 10 2014
    AG Schach

    Stadtmeisterschaften im Schulschach: Leibniz triumphiert Same procedure as every year! Bei den Stadtmeisterschaften der Schulen konnte das Leibniz-Gymnasium, Seriensieger der letzten Jahre, auch in diesem Jahr den Titel gewinnen: Die Mannschaft mit Tim Dette, Lukas Schimnatkowski, Anna Bérénice Döpper und Cem Celik gewann souverän…

    Weiterlesen

  • WAZ 31.01.2013

    Sonntag, Oktober 27 2013
    AG Schach

      "Schachkekse"  wieder im Finale Bei der Zwischenrunde zur Schach-Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf erreichten die "Schachkekse" des Leibniz-Gymnasiums durch zwei 3:1-Siege gegen den einzigen Konkurrenten aus Wuppertal wie in den Vorjahren sicher das Finale. Das Gymnasium an der Wolfskuhle musste sich bei der ersten…

    Weiterlesen

  • Nord-Anzeiger 26. 01. 2013

    Sonntag, Oktober 27 2013
    AG Schach

      Leibniz-Schüler sind weiter Zwischenrunde erreicht – Schülermeisterschaften im Schach Foto: Leibniz-Gymnasium Generationswechsel bei den Schachkeksen: Nachdem mit Jan Dette und André Kolbe zwei Spieler aus der Siegermannschaft des letzten Jahres herausgewachsen sind, mit Tim Dette zudem ein starker Spieler krankheitsbedingt fehlte, mussten Lukas…

    Weiterlesen

  • Siegerehrung in der Schach-AG 2013

    Sonntag, September 15 2013
    AG Schach

      SCHACH  wird am Leibniz-Gymnasium weiterhin groß geschrieben: Im Schuljahr 2012/13 nahmen insgesamt weit über 30 Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 an der Schach-AG teil, 20 Schülerinnen und Schüler gingen in einer der Schulmannschaften an den Start. Ein 4. und ein 5. Platz…

    Weiterlesen

  • Schach: NRW-Meisterschaft 2013

    Dienstag, April 9 2013
    AG Schach

    Die Meistermacher Unter einem unglücklichen Stern stand die Terminierung der diesjährigen NRW-Meisterschaft in der Wettkampfklasse 2: Ursprünglich für den 21.03. geplant, wurde das Turnier um zwei Tage vorverlegt. Zeitgleich fand auch das Bezirksfinale im Mädchenfußball statt, weshalb wir mit Anna Bérénice Döpper auf eine…

    Weiterlesen

←Vorherige Seite
1 2

Hauptgebäude

Leibniz-Gymnasium
Stankeitstraße 22
45326 Essen

Telefon: 0201 88 77 230
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de

Zweigstelle

Leibniz-Gymnasium
Mallinckrodtstraße 11
45329 Essen

Telefon: 0201 88 77 290
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de
Hausmeister: 0201 88 77 294

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Hauptgebäude

Leibniz-Gymnasium
Stankeitstraße 22
45326 Essen

Telefon: 0201 88 77 230
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de

Zweigstelle

Leibniz-Gymnasium
Mallinckrodtstraße 11
45329 Essen

Telefon: 0201 88 77 290
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de
Hausmeister: 0201 88 77 294

Rechtliches

Impressum

Datenschutz