„Leibniz kann bauen!“ – Lang ersehnte Mensaeröffnung

„Wie lange hast Du Schule?“ – „Hab heute Sport, also bis 17 Uhr.“ – „Gehen wir gleich was bei Lidl kaufen?“ – Seit Donnerstag, dem 11.1.2017, heißt es am Leibniz-Gymnasium Essen ganz offiziell: „Nein, lass uns in die Mensa gehen!“

Lange mussten die Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums auf diesen Moment warten, zahllose Gespräche wurden von den Entscheidungsträgern des Leibniz und der Stadt Essen geführt und die gesamte Schulgemeinde zeigte in den vergangenen Jahren viel Engagement, damit die Schulmensa heute offiziell eröffnet werden konnte.

Seit dem 5.12.2016 ist der Mensabetrieb bereits durch Herrn Schittko, dem hauptverantwortlichen Koch, Frau Isik, Köchin an der Zweigstelle, und einige ehrenamtliche Helfer aufgenommen worden. Am 6.12.2016 war die durchgängige Versorgung von 7.45 Uhr bis 15.45 Uhr nicht mehr wegzudenken! Neben einer warmen Mahlzeit bieten Herr Schittko und sein Team über den ganzen Tag belegte Brötchen und andere kleine Snacks sowie Süßes übrigens auch in einer Fair-Trade-Variante samt Fair-Trade-Kaffee an.

Während der feierlichen Eröffnung pünktlich zur Mittagszeit bei – wie kann es im Pott anders sein – Currywurst waren die am langen Prozess beteiligten Personen zugegen: Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff, Mitglieder der Bezirksvertretung Stadtbezirk V sowie Eltern- und Schülervertreter des Leibniz. Neben Ansprachen der Offiziellen kamen die Schülersprecher Emir Alper (9d), Louisa Rahm (9a), Deniz Karakus und Jeff Ho aus der EF zu Wort. Sie sprachen Stadt und Schulleitung ihren Dank für die Finanzierung und Durchführung des Mensabaus aus und betonten dabei, dass es an diesem Ort nicht nur endlich eine warme Mahlzeit während eines langen Unterrichtstages gebe, sondern dies eben auch ein Ort des Zusammenseins sei. Oberstufenschülerinnen und -schüler dürfen sich hier auch während der Unterrichtszeit in Freistunden aufhalten, arbeiten, unterhalten oder zerstreuen und neue Energie tanken. Letztendlich sei das der Lohn für ein nicht zu unterschätzendes Maß an Eigeninitiative, was die gesamte Schulgemeinschaft in den vergangenen Jahren gezeigt hat. Erinnert sei dabei an Spendenlauf, Schulfest, Küchenkonzert und eine groß angelegte Spendenaktion, die die Schulleitung v. a. mit der Unterstützung von Herrn Walther, Vater einer ehemaligen Schülerin des Leibniz, und anderen Eltern organisiert hat.

Musikalisch begleitet wurde die feierliche Eröffnung durch den Oberstufenchor und das Oberstufenorchester unter Leitung von Frau Dr. Stahl mit Beiträgen, die – natürlich – den kulinarischen Genuss und die Geselligkeit feiern, wie der Zech-Kanon von Mozart „Freunde, lasset uns beim Zechen“. Bei der kulinarischen Vorbereitung des Festaktes konnte Herr Schittko auf die Unterstützung von Oberstufenschülerinnen und -schülern zählen, die souverän in die Rolle des perfekten Gastgebers schlüpften und Getränke sowie Canapes und Currywurst servierten. So bewies dieser Vormittag wieder einmal, wie erfolgreich das Leibniz zusammenhält und zusammenarbeitet. Und treffend stellte Herr Tenhaven in seiner Ansprache fest: „Leibniz kann bauen!“

Rückblick auf den Weg zur Mensa an der Stankeitstraße

Sponsorenlauf am 11. März 2014 und Siegerehrung

Spendenstand Mai 2014

Küchenkonzert 18. September 2014