-

Der Jahrgang 1975 feiert 50 Jahre Abitur
Am 19. Juni 2025 feierte die Abiturientia 1975 ein ganz besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum des Abiturs. Zu diesem Anlass trafen sich die ehemaligen Schüler des Leibniz-Gymnasiums in Raesfeld, um in entspannter Atmosphäre Erinnerungen auszutauschen und alte Freundschaften aufleben zu lassen. Für viele war es das erste Wiedersehen seit über 30 Jahren, was die Begegnung…
-

Die Verbindung von Kunst und Technik live erleben…
Am 13. Juni 2025 konnten wir, der Differenzierungskurs Kunst/Technik Klasse 10 von Frau Voshege, genau das in der Pompeji Ausstellung in Oberhausen live erleben. Es war eine faszinierende und inspirierende Erfahrung, die wir jedem empfehlen können. In der Ausstellung ging es um die alt-römische Stadt Pompeji, die durch einen Vulkanausbruch zerstört und über ein Jahrtausend…
-

Von Wasserski bis Rafting – Jahrgangsstufe 9 im und auf dem Wasser
Am Freitag, den 20. Juni, fand erneut unser alljährlicher WASSERSPORTTAG der Jahrgangsstufe 9 statt. Der Projekttag der Fachschaft Sport zum Thema Wassersport hat das Ziel, den Bewegungshorizont der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich sportlicher Freizeitaktivitäten sowie des Wassersportangebots im Raum Essen zu erweitern. In diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine von vier Wassersportarten auszuwählen…
-

Acht Leibnizianer*innen entdecken die Welt
„Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Saskia Franz, Greta Hanenberg, Mustafa Kanaan, Melinda Meisenhälter, Nico Deichmann, Anastasia Shvartsman, Bünyamin Vatan und Milena Olujic im Auswahlverfahren der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ein Stipendium erhalten haben. Die Stipendiat*innen werden in der Zeit vom 07. April bis zum 02. Mai 2025 ein Betriebspraktikum im…
-

Auf dem Weg mit Jesus
Ein Kreuzweg der Religionskurse der EF Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Jahrgangsstufe EF haben sich in den letzten Wochen viele Gedanken über ihren Stadtteil gemacht – und vor allem darüber, wo Leid an bestimmten Orten stattfindet. Sie entschieden sich für sechs Stationen, für die sie eigene Gebete, Gedichte und Informationstexte verfassten. Im Rahmen eines…
-

Weite Sprünge im Känguru-Wettbewerb 2025
Am Leibniz-Gymnasium wurde im Frühling der alljährliche Känguru-Wettbewerb veranstaltet – und das mit 184 mutigen Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen! Jedes Jahr am dritten Donnerstag im März ist es soweit: Der internationale Känguru-Tag, an dem die klugen Köpfe ihre mathematischen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Die Schülerinnen und Schüler sprangen förmlich vor Begeisterung auf ihren Plätzen…
-

Rundlauf: Liebe ist vielfältig
Liebe Leibniz-Gemeinschaft, unsere Schule nimmt den Pride Month wieder zum Anlass, um z. B. mit dem Hissen einer Regenbogenflagge vor der Schule bzw. auf dem Schulhof ein wichtiges Zeichen für Solidarität mit der LGBTIQ+-Community zu setzen. Der Pride-Month findet jedes Jahr im Juni statt und steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein. Weltweit wird mit vielen…
-

Grugalauf 2025
Unter dem Motto „Laufend helfen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 8a des Leibniz-Gymnasiums auch am diesjährigen „Grugalauf“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben, unterstützt von ihren Eltern und Klassenlehrern, stolze 1200€ erlaufen. Der Erlös des Spendenlaufs kommt der Bewegungstherapie für schwerstkranke Menschen der Universitätsmedizin Essen zugute. Vielen Dank allen, die mitgemacht…
-

Das Leibniz begrüßt seine zukünftigen Sextaner*innen
Am Freitag, dem 23. Mai 2025, fand an der Zweigstelle des Leibniz-Gymnasiums der mit Spannung erwartete Sextanerempfang statt. Die Atmosphäre war von Vorfreude und Neugier geprägt, als die neuen Schüler*innen der zukünftigen Klassen 5a bis 5e den Schulhof betraten. Das Orchester der Erprobungsstufe eröffnete die Veranstaltung musikalisch und sorgte für eine fröhliche Stimmung. Anschließend begrüßte…
-

Erneut erfolgreichste Essener Schule im Fußballwettbewerb
Unsere WK III der Jungen (2011/2012) gewann mit einem 5-4 gegen das Helmholtz-Gymnasium. Das Team von Frau Kirsten setzte sich in einem umkämpften Match durch und verteidigte den Titel aus der vorherigen Saison. Eine super Leistung auf Stadtebene. Der Dank geht hier erneut an David Jancar und die AG-Helfer von RWE, die wöchentlich in der…
-

Philosophiekurs der EF auf den Spuren von Affenkunst
Im Philosophiekurs der EF stand Anthropologie auf dem Programm, die Lehre vom Menschen. Ein geradezu klassischer Ansatz der Anthropologie ist der Vergleich des Menschen mit anderen Lebewesen. Wir legten einen besonderen Akzent auf die Frage: Sind nur Menschen zur Kunst fähig – oder auch Tiere? Dazu lasen wir einen Aufsatz des Biologen und Philosophen Hans…
-

Trauer um Helmut Kurth
Am 4. Dezember 2024 ist unser ehemaliger Lehrer für Chemie, Herr OStR Helmut Kurth, im Alter von 80 Jahren verstorben. Herr Kurth trat am 1. August 1979 in das Kollegium des Leibniz-Gymnasiums ein und wurde nach 28 Jahren Lehrtätigkeit an unserem Gymnasium am 30. November 2007 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Neben seiner Neigung für…