-

Erweiterung des Leibniz-Gymnasiums – Eröffnung der Ausstellung von Wettbewerbsarbeiten
Bald (hoffentlich nicht erst 2031!) wird die Zweigstelle Vergangenheit sein. Dort, wo sich jetzt noch auf dem Schulhof des Hauptgebäudes der Pavillon und die BVA-Halle befinden, soll ein Neubau entstehen. Wie der genau aussehen soll? Tja, das steht nun endlich fest und kann begutachtet werden. Am vergangenen Dienstag, dem 11.06.2024, wurde die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten…
-

Sensationell, wir sind Bezirksregierungsmeister – NRW-Finale, wir kommen!
Das Leibniz-Gymnasium hat sich mit einer guten Leistung den Titel gesichert und ist nun der Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf bei der NRW-Meisterschaft am 25.06.2024 in Duisburg-Wedau. Genau 10 Jahre ist es her, dass eine Schulmannschaft am NRW-Finale teilnehmen konnte. Im Jahre 2013/2014 erkämpfte sich das Team, trainiert durch Herrn Bardenberg, einen tollen 4.Platz im NRW…
-

Juniorwahl 2024: Leibniz wählt das Europäische Parlament
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, wurde in Deutschland das Europäische Parlament gewählt. An diesem Tag konnten alle wahlberechtigten Bürger*innen auch erstmalig ab 16 Jahren darüber mitbestimmen, welche Parteien und welche Politiker*innen in den kommenden fünf Jahren über die Gesetze in Europa beraten und entscheiden werden. Das Ergebnis steht seit Sonntag, 18 Uhr fest.Aber eine…
-

Einladung zur Autorenlesung mit Tim Pröse
Im Projektkurs Geschichte geht es nicht nur um die sechstägige Fahrt nach Auschwitz und die vielen damit verbundenen Unterrichts-, Vor- und Nachbereitungsstunden, sondern auch um die Gestaltung eines eigenen Projektes „Gegen das Vergessen“. Aus diesem Grund laden Mitglieder des Projektkurses nun den Bestsellerautor und Leibniz-Altschüler Tim Pröse ein. Er wird aus seinem Buch „Jahrhundertzeugen“ vorlesen und im…
-

Einladung zum Konzert
Nach vielen Jahren, die sie am Leibniz unterrichtet haben, bedanken wir uns musikalisch bei Udo Brauer und Thomas Nieding am Dienstag, 18. Juni 2024, ab 19 Uhr, in der Aula. Es spielen, singen, sprechen und tanzen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Eltern. Eintritt frei!
-

Souveräne Leistung bei der Vorrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft
Als Stadtmeister von Essen musste das WK III Team unserer Schule gegen die Gewinner aus Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen antreten. Eine 4er Gruppe und nur der Erste schafft es zur Regierungsbezirksmeisterschaft. Jeder gegen jeden mit einer Spielzeit von 2 x 15 Minuten. Zunächst spielten unsere Gelbhemden gegen die Gustav-Heinemann-Schule aus Mülheim an…
-

Bestes Wetter bei Leibniz-Radtour
Am 14. Mai trafen sich erstmals Schüler*innen, Eltern und das Rad-Team am Leibniz-Gymnasium zu einer Freizeitradtour. Statt der zwei unterschiedlichen Angebote wollten alle gemeinsam die längere 20km-Runde meistern. Über Bahntrassen, an der Jugendfarm vorbei, dem Nordsternpark, dem Mechtenberg und über Kray, dem Park Am Hallo und Zollverein zurück ging es im angenehmen Tempo und mit…
-

Notre excursion à Bruxelles le 29/30 avril 2024 – deux jours dans une métropole européenne
Bruxelles, une ville marqué par architecture historique, noblesse et culture. Les paysages, les magasins et la ville sont magnifiques. L’ambiance de cette ville était royale. Les bâtiments dorés, des routes de pierre, les ponts et les statues était incroyable. Bruxelles a une immense quantité de choses à voir. Et heureusement, nos cours de française avons…
-
Stadtmeister und zweimal Vizemeister
Am Ende stehen zwei Stadtmeistertitel und drei Vizetitel auf dem Konto unserer Schule. Unsere WK III der Jungen (2010/2011) gewann mit einem 3-1 gegen das Carl-Humann-Gymnasium. Das Team von Herrn Bardenberg setzte sich in einem umkämpften Match durch und feierte lautstark den Titel. Eine super Leistung auf Stadtebene. Der Dank geht hier erneut an David…
-

Mozart erspüren, Partituren entschlüsseln – ein Dirigent zu Gast am Leibniz
Im Rahmen der Kooperation mit der Junior Uni Essen besuchte Johannes Klumpp, Dirigent am Folkwang Kammerorchester Essen, am Donnerstag, den 02.05.2024, das Leibniz-Gymnasium. Dabei arbeitete er in insgesamt vier Workshops mit Klassen der sechsten und neunten Jahrgangsstufe und probte anschließend mit dem Leibniz-Orchester. In Klumpps zweiten Workshop mit der Klasse 6c standen die Werke von…
-

Assessment, Brescia, Colosseum… Zürich – Das große ABC der Alfried Krupp-Stipendiat*innen
Bei Donuts aus der Mensa, den „leckeren mit Füllung“, berichteten am vergangenen Montag vier Stipendiat*innen der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Büro des Schulleiters von ihren Erlebnissen und Erfahrungen während ihres vierwöchigen Betriebspraktikums im Ausland. Zum Hintergrund Sechs Leibniz-Schüler*innen aus der Q1 konnten sich im Auswahlverfahren durchsetzen und jeweils einen der insgesamt 35…
-

Internet-Teamwettbewerb
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages haben die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 7ab und 7bd erfolgreich am diesjährigen Internet-Teamwettbewerb teilgenommen. In Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie beantwortet. Die Themen sind hierbei vielfältig: Film, Musik, Technik, Küche, die deutsch-französische Freundschaft und die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024…