WAZ 11.12.2013
"Leibniz" geht auf Spendenfang
Gymnasium in Altenessen benötigt für Einrichtung der Übermittag-Versorgung 120?000 Euro. Stadt und Land geben keine Mittel. Kreative Aktionen geplant.
Von Louis Baack
Altenessen. Das Leibniz-Gymnasium will für sein Hauptgebäude an der Stankeitstraße in Altenessen eine neue Mensa einrichten. Dabei ist die Schule auf Spenden angewiesen, da Stadt und Land keine finanzielle Unterstützung geben können. Für die fünften und sechsten Klassen wurde bereits mit Landesmitteln an der Zweigstelle in der Mallinckrodstraße eine Cafeteria gebaut. Dort sorgt eine Eltern-Initiative für eine Übermittag-Versorgung.
Anders sieht es im Hauptgebäude des Gymnasiums aus – obwohl die Schüler dort noch häufiger Nachmittagsunterricht haben. „Zurzeit haben wir dort eine Notverpflegungssituation. So wie es jetzt ist, kann und soll es nicht bleiben.“, sagt Schulleiter Martin Tenhaven. „An uns scheitert es nicht, wir könnten sofort Räume frei machen“, erklärt er.
Diese Räume sollen nicht nur zur Essensausgabe, sondern auch als Aufenthaltsraum für die Oberstufenschüler genutzt werden. Darüber hinaus wäre durch die Schließung der Hauptschule Schetters Busch eine hochwertige Küche verfügbar, die die Stadt zur Verfügung stellt. Lediglich der Transport der Küche und die notwendigen Umbaumaßnahmen wären noch zu bewältigen. Aber da dafür besondere bauliche Vorschriften gelten, beziffert die Immobilienwirtschaft der Stadt Essen die Kosten auf 140000 Euro.

„Wir wissen, dass das ein großes Ziel ist, aber wir wollen das mit allen Mittel vorantreiben“, stellt Tenhaven klar. Aus diesem Grund startet das Leibniz-Gymnasium eine groß angelegte Spendenaktion. Auf der Internetseite www.mensa-fuer-leibniz.de kann man spenden. „So soll unsere Reichweite vergrößert werden, um auch Ehemalige und andere Zielgruppen, denen es vielleicht zu umständlich ist zur Bank zu gehen und eine Überweisung zu tätigen, anzusprechen“, so der Schulpflegschaftsvorsitzende Andreas Walter. Interessierte können bequem per Kreditkarte oder Internet-Zahlsystem spenden. Aber auch eine klassische Banküberweisung und Barspenden sind möglich und willkommen.
Für das erste Quartal des neuen Jahres sind weitere kreative Aktionen, wie ein Spendenlauf, geplant. Das Engagement der Schule ist groß. „Ich finde es wichtig, dass man zufrieden auf die Schulzeit zurückblickt“, sagt Walter. Das sehen Eltern und Lehrer durch die gegenwärtige Situation gefährdet.