• Leibniz-Gymnasium Essen
  • WIR
    • Auf einen Blick
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Weitere Personen
    • SV
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemalige
    • Geschichte
    • In den Medien
  • LERNEN
    • Lehrpläne
    • Stufen
    • Medienkonzept
    • SprachbildungDieser Blog möchte Sie über das Vorhaben „Sprachbildung und sprachsensibler (Fach-) Unterricht am Leibniz“ in Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetzwerk RuhrFutur informieren. Er beinhaltet eine kurze Darstellung von Ereignissen, Inhalten, Etappenzielen und Zwischenbilanzen seit Beginn des Projekts im Sommer 2015 und dokumentiert den weiteren Prozess des Vorhabens bis zum Ende der Projektlaufzeit im Februar 2018. Lehrer- und Schulkonferenz haben sich für die Teilnahme am Projekt entschieden, weil wir auch gerade als Gymnasium des Essener Nordens unseren Bildungsauftrag darin sehen, unsere Schüler durch die Vermittlung von allgemein- und fachsprachlichen Kompetenzen für die sich immer spezialisierendere Arbeitswelt zu wappnen. Darüber hinaus ist Sprache und ihre facettenreiche Beherrschung der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und aktiven Teilhabe an Welt und Gesellschaft. Sprachbildung und sprachsensibler (Fach-) Unterricht können hierzu einen Beitrag leisten, denn die Vermittlung fachlicher Inhalte findet auf allen Ebenen von Sprache statt und leitet gleichzeitig durch fachliche Inhalte zu allgemein- und fachsprachlicher Kompetenz an. Entsprechend stellt Wolfgang Butzkamm (1989) fest: „Sprache im Unterricht ist wie ein Werkzeug, das man gebraucht, während man es noch schmiedet.“[1] Nach Josef Leisen (2011) ist sprachsensibler (Fach-) Unterricht, in dem das Lernen über das Fach tonangebend ist, demnach von zwei Merkmalen gekennzeichnet: „Sprachsensibler Fachunterricht pflegt einen bewussten Umgang mit…
    • Verkehrserziehung
    • Differenzierungskurse
    • Projektkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fahrradwerkstatt
  • und
  • FÖRDERN
    • Individuelle Förderung
    • Peer-to-Peer
    • Fahrten
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kooperationen
    • Doppelstunden
    • Verhaltensregeln
  • PROFILIERT
    • Bilingualer Zweig
    • MINT-Zweig
    • Musik
    • Schullandheim
    • Sport
  • sowie
  • ORGANISIERT
    • Logineo LMS
    • Logineo NRW
    • WebUntis
    • SchILD
    • IT-Service
    • Speiseplan
    • Merchandise
    • Schließfächer
    • Für Eltern
    • Jahresplan
  • Kunst meets Informatik –  CreativeMINT

    Kunst meets Informatik – CreativeMINT

    Montag, September 19 2022
    Kunst

    Was haben diese beiden Fächer miteinander zu tun? Das haben zwei SchülerInnen Gruppen an der Hochschule für bildende Künste kurz HBK an zwei ganztägigen Workshopsim FabLab erkunden können. Zukünftige Berufsmöglichkeiten sind vielfälltiger, als sich viele SchülerInnen vorstellen können, um dies zu erkunden und neue…

    Weiterlesen

  • Ausstellung des Projektkurses Kunst (Q1)

    Montag, Juni 28 2021
    Kunst

    „Sapere aude“ (dt. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen); Immanuel Kant, der Philosoph, von dem dieses Zitat stammt, trägt auf dem zugehörigen Bild eine Atemschutzmaske. Das Zitat ist wie auf einer alten Schriftrolle unter seinem Porträt angebracht und der Zusammenhang ist klar:…

    Weiterlesen

  • Mit einem Klick das Leibniz-Projekt „Schul[hof]kultur“ unterstützen

    Dienstag, Mai 8 2018
    Kunst

    Das Leibniz-Gymnasium nimmt an der SpardaSpendenWahl 2018 teil. Unter dem Motto „Wir lassen der Kreativität freien Lauf!“ können Schulen Projekte präsentieren, bei denen die Schülerinnen und Schüler der eigenen Neugierde nachgehen, schöpferisch tätig werden. Wir nehmen mit dem Projekt „SCHUL[HOF]KULTUR – Sitzgelegenheiten für Schulhof…

    Weiterlesen

  • Leibnizschüler stellen aus – Besondere Räume in der Alten Synagoge Essen

    Dienstag, März 14 2017
    Kunst

    Ausstellungseröffnung: Alte Synagoge 5. April, 17 Uhr Wie stellt man sich einen Raum vor, in dem man sich zum Nachdenken, zur Entspannung oder Meditation begibt? Wie kann solch ein Raum aussehen, der nicht funktionieren, keinen Zweck erfüllen muss außer dem, ein persönlicher Raum, ein…

    Weiterlesen

  • Leibnizschülerinnen stellen aus – Menschenbilder

    Mittwoch, Februar 15 2017
    Kunst

    Noch eine Woche sind die Kunstwerke der Schülerinnen Eda Dabazoglu und Louisa Maldinger, beide aus der Jahrgangstufe Q2, im Standesamt der Stadt Essen (Gildehofcenter) zu bewundern. Die beiden Schülerinnen sind auch über den Kunstunterricht hinaus aktiv dabei, sich mit Kunst zu befassen und selbst…

    Weiterlesen

  • Upcycling – Leibniz-Lampen leuchten auf der Extraschicht

    Samstag, August 27 2016
    Kunst

    Schüler als Designer ihrer eignen Lampen. Dies ermöglichte uns die Designerin Anika Ellwart, die mit uns zum Thema Upcycling Lampenschirme und Dekorationen für das Kulturevent „Extraschicht“ aus Restmaterialien gestaltete.  Gemeinsam mit der Designerin Anika Ellwart als Vertreterin des Team UP setzten sich die Schüler…

    Weiterlesen

  • Leibniz-Schüler stellen auf der Europäischen Jugendkunstausstellung aus

    Sonntag, Februar 21 2016
    Kunst

    Die Europäische Jugendkunstausstellung ist eine seit vielen Jahren etablierte Kunstausstellung, die in diesem Jahr zum 4. Mal in dieser Form stattfand. Die Jugendkunstausstellung, die eindrucksvoll die Ideen und künstlerische Ausdruckskraft talentierter und ambitionierter junger Menschen zeigen möchte, ist seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 durch die…

    Weiterlesen

  • Ausstellung Bauhütte 2.0 noch bis 24.2.2016 zu besichtigen

    Mittwoch, Februar 17 2016
    Kunst

    Am 28.1 wurde die Ausstellung des Projektes Bauhütte 2.0 in der Alten Synagoge feierlich eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses konnten an diesem Abend sehr stolz auf sich sein und das  sogar in vielerlei Hinsicht. Ihre selbstentworfenen, architektonisch anspruchsvollen Baukunsthäuser gefielen den Besuchern…

    Weiterlesen

  • Baukunst in der Alten Synagoge – Ausstellung des Differenzierungskurses Kunst

    Sonntag, Januar 17 2016
    Kunst

    Der ehemalige Differenzierungskurs Kunst lädt zur Präsentation des Projektes Bauhütte 2.0 in die Alte Synagoge ein. Die im Kurs entstandenen Baukunstmodelle sowie die Dokumentation des Projektes sind ab dem 28.01.2016 im Hauptraum der Alten Synagoge zu besichtigen. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag den 28.…

    Weiterlesen

  • Leibniz-Kunstkalender 2015 – Restexemplare zu verkaufen!

    Montag, März 9 2015
    Kunst

    Erstmals ist es der Fachschaft Kunst des Leibniz-Gymnasiums gelungen, besondere Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler unserer Schule in einem Kalender zu präsentieren. Die Kalenderblätter zeigen Werke zu unterschiedlichen Themen in verschiedensten Techniken und Formaten. Von digital bearbeiteten Fotos bis zu gezeichneten Selbstporträts haben wir…

    Weiterlesen

  • Bauhütte 2.0 – Architektur trifft Schule

    Mittwoch, Oktober 22 2014
    Kunst

    Das Architekturprojekt „Bauhütte 2.0“ ist gestartet. Der Differenzierungskurs Kunst/Technik der Jahrganggstufe 9 des Leibniz-Gymnasiums arbeitet seit Beginn des Schuljahres 2014/15 mit der Unterstützung des Architekten Georg Ruhnau zum Thema Architektur und Baukunst. Nachdem allgemeine Definitionen zum Thema Archietktur im Unterricht besprochen worden sind, übernahm…

    Weiterlesen

  • Leibniz-Schüler nehmen an der 3. Europäischen Jugendkunstausstellung teil

    Samstag, Februar 15 2014
    Kunst

    Bis zum 16. Februar ist die 3. Europäische Jugendkunstausstellung noch zu besuchen. Jugendliche präsentieren vom 31.1.-16.02.2014 im großen Saal Halle 12 auf Zeche Zollverein ihre Werke. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten sind den folgenden Links zu entnehmen: Europäische Jugendkunstausstellung auf www.essen.de Jugendkunstausstellung auf www.derwesten.de Schülerinnen…

    Weiterlesen

1 2
Nächste Seite→

Hauptgebäude

Leibniz-Gymnasium
Stankeitstraße 22
45326 Essen

Telefon: 0201 88 77 230
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de

Zweigstelle

Leibniz-Gymnasium
Mallinckrodtstraße 11
45329 Essen

Telefon: 0201 88 77 290
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de
Hausmeister: 0201 88 77 294

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Hauptgebäude

Leibniz-Gymnasium
Stankeitstraße 22
45326 Essen

Telefon: 0201 88 77 230
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de

Zweigstelle

Leibniz-Gymnasium
Mallinckrodtstraße 11
45329 Essen

Telefon: 0201 88 77 290
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de
Hausmeister: 0201 88 77 294

Rechtliches

Impressum

Datenschutz