• Leibniz-Gymnasium Essen
  • WIR
    • Auf einen Blick
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Weitere Personen
    • SV
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehemalige
    • Geschichte
    • In den Medien
  • LERNEN
    • Lehrpläne
    • Stufen
    • Medienkonzept
    • SprachbildungDieser Blog möchte Sie über das Vorhaben „Sprachbildung und sprachsensibler (Fach-) Unterricht am Leibniz“ in Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetzwerk RuhrFutur informieren. Er beinhaltet eine kurze Darstellung von Ereignissen, Inhalten, Etappenzielen und Zwischenbilanzen seit Beginn des Projekts im Sommer 2015 und dokumentiert den weiteren Prozess des Vorhabens bis zum Ende der Projektlaufzeit im Februar 2018. Lehrer- und Schulkonferenz haben sich für die Teilnahme am Projekt entschieden, weil wir auch gerade als Gymnasium des Essener Nordens unseren Bildungsauftrag darin sehen, unsere Schüler durch die Vermittlung von allgemein- und fachsprachlichen Kompetenzen für die sich immer spezialisierendere Arbeitswelt zu wappnen. Darüber hinaus ist Sprache und ihre facettenreiche Beherrschung der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und aktiven Teilhabe an Welt und Gesellschaft. Sprachbildung und sprachsensibler (Fach-) Unterricht können hierzu einen Beitrag leisten, denn die Vermittlung fachlicher Inhalte findet auf allen Ebenen von Sprache statt und leitet gleichzeitig durch fachliche Inhalte zu allgemein- und fachsprachlicher Kompetenz an. Entsprechend stellt Wolfgang Butzkamm (1989) fest: „Sprache im Unterricht ist wie ein Werkzeug, das man gebraucht, während man es noch schmiedet.“[1] Nach Josef Leisen (2011) ist sprachsensibler (Fach-) Unterricht, in dem das Lernen über das Fach tonangebend ist, demnach von zwei Merkmalen gekennzeichnet: „Sprachsensibler Fachunterricht pflegt einen bewussten Umgang mit…
    • Verkehrserziehung
    • Differenzierungskurse
    • Projektkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fahrradwerkstatt
  • und
  • FÖRDERN
    • Individuelle Förderung
    • Peer-to-Peer
    • Fahrten
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kooperationen
    • Doppelstunden
    • Verhaltensregeln
  • PROFILIERT
    • Bilingualer Zweig
    • MINT-Zweig
    • Musik
    • Schullandheim
    • Sport
  • sowie
  • ORGANISIERT
    • Logineo LMS
    • Logineo NRW
    • WebUntis
    • SchILD
    • IT-Service
    • Speiseplan
    • Merchandise
    • Schließfächer
    • Für Eltern
    • Jahresplan
  • Boston meets Leibniz – das M.I.T. zu Besuch

    Boston meets Leibniz – das M.I.T. zu Besuch

    Montag, Januar 30 2023
    Ereignisse

    Schon seit vielen Jahren kooperiert das Leibniz über Dr. Christian Burisch mit dem renommierten Massachusetts Institute of Technology („M.I.T“) und nach einer längeren Corona-Pause profitierten wir in diesem Jahr wieder drei Wochen lang von zwei Studierenden an unserer Schule. Im Schuljahr 2022/23 waren diese…

    Weiterlesen

  • Unsere Zukunft in Gefahr – Energievision 2050

    Sonntag, Januar 1 2023
    Ereignisse

    Am 19.12.2022 erhielten wir Besuch von der Multivision, die dreimal an diesem Vormittag in der Aula den Vortrag „Energievision 2050“ hielt.  Dabei waren beinahe die gesamte Mittelstufe sowie einige Oberstufenkurse. Wir alle wissen, dass unsere Zukunft durch den Klimawandel sowie andere ökologische Probleme bedroht…

    Weiterlesen

  • Ein solides Weihnachtskonzert in unsoliden Zeiten

    Ein solides Weihnachtskonzert in unsoliden Zeiten

    Sonntag, Januar 1 2023
    Ereignisse

    Nach einer langen Pause aufgrund der Covid-19-Pandemie fand am 08.12.2022 erstmals wieder das traditionelle alljährliche Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums – diesmal aus Infektionsschutzgründen in der Aula am Hauptgebäude – statt. Das Ausweichen auf diese andere Lokalität minderte allerdings keinesfalls den Andrang der Besucher, die Aula…

    Weiterlesen

  • Das Tripelkonzert – eine unvergessliche Aufführung

    Das Tripelkonzert – eine unvergessliche Aufführung

    Donnerstag, Dezember 22 2022
    Ereignisse

    Am 11. November 2022 wurde in der Aula des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen Neustart Kultur ein Beethoven Konzert aufgeführt. Die professionellen Musikerinnen und Musiker Tamara Buslova am Klavier, Michael Nachbar an der Violine, Ashot Manukian an der Viola, Martina Ruppel am Klavier und Julius Günter…

    Weiterlesen

  • Nikolaustreffen 2022

    Nikolaustreffen 2022

    Samstag, Dezember 10 2022
    Ereignisse

    Das Nikolaustreffen der ehemaligen Leibniz-Lehrerinnen und -Lehrer ist und bleibt eine feste Institution an unserer Schule. Nach coronabedingter dreijähriger Pause trafen sich in diesem Jahr 21 pensionierte Kolleginnen und Kollegen in der Aula, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und sich über ihr Leben nach dem Leibniz auszutauschen.…

    Weiterlesen

  • Heintz? Heintz! HEINTZ!

    Heintz? Heintz! HEINTZ!

    Freitag, Dezember 9 2022
    Ereignisse

    Katharina Heintz ist unsere Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb Wie jedes Jahr in der Adventszeit wurde auch dieses Jahr der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 durchgeführt, den der Börsenverein des deutschen Buchhandels seit über 50 Jahren erfolgreich bundesweit organisiert. In allen Klassen 6 werden Klassensieger und Klassensiegerinnen…

    Weiterlesen

  • Einladung zum Weihnachtskonzert in unserer Aula

    Einladung zum Weihnachtskonzert in unserer Aula

    Montag, Dezember 5 2022
    Ereignisse

    Nach langer Pause freut sich die Fachschaft Musik, Sie endlich wieder zum traditionellen Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums einladen zu können! Am 8. Dezember ab 19 Uhr werden verschiedene Ensembles unserer Schule wieder alles geben, um Sie auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Neben der Bläserklasse des Jahrgangs fünf, die traditionell ihr…

    Weiterlesen

  • Die Übernahme im Essen-Magazin

    Die Übernahme im Essen-Magazin

    Montag, Dezember 5 2022
    Ereignisse

    Ende September wurde das Leibniz-Gymnasium von dem Essener Stadtmarketing gefragt, ob es sich vorstellen könnte, für die Novemberausgabe des Essen-Magazins die Rubrik „Die Übernahme“ zu gestalten. Aufgrund der anstehenden Herbstferien stellte dies eine sportliche Herausforderung dar. Doch dank der engagierten Autorinnen und dem zuverlässigen…

    Weiterlesen

  • Das Leibniz öffnete wieder seine Tür(en)

    Das Leibniz öffnete wieder seine Tür(en)

    Samstag, Dezember 3 2022
    Ereignisse

    Nach coronabedingter Pause fand am Samstag, dem 03.12.2022, der „Tag der offenen Tür“ in Präsenz statt. Neben diversen Fachschaften, der Elternpflegschaft, der SV, der Sani-AG, der Anti-Diskriminierungs-AG, den Medienscouts und den Schulgärtnerinnen &-gärtnern präsentierten sich auch die Bläserklassen, der Bilinguale und der MINT-Zweig. Alle Beteiligten gaben…

    Weiterlesen

  • Cari-was? Caritas! youngcaritas!

    Cari-was? Caritas! youngcaritas!

    Mittwoch, November 30 2022
    Ereignisse

    Die katholischen Religionskurse der Jahrgangsstufe 6 begrüßten in der ersten Adventswoche die youngcaritas-Essen am Leibniz-Gymnasium. Anika Brüggemann und ihr Team erzählten den Schülerinnen und Schülern von der Arbeit der youngcaritas; die Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen. Dem Leitsatz folgend „Taten…

    Weiterlesen

  • Die LiPad-Ausgabe ist vollbracht!

    Die LiPad-Ausgabe ist vollbracht!

    Montag, November 28 2022
    Ereignisse

    Endlich sind (fast) alle Leibniz-Schülerinnen und -Schüler mit den LiPads und dem entsprechenden Zubehör ausgestattet. Das Mammut-Projekt begann gleich zu Beginn des Schuljahres. Zuerst wurden die Oberstufenschülerinnen und -schüler versorgt. Sie sind mittlerweile „alte Hasen“ im Umgang mit ihren digitalen Endgeräten. Seit dem 03.11.2022…

    Weiterlesen

  • Völkerballturnier der 5. Klassen 2022

    Völkerballturnier der 5. Klassen 2022

    Sonntag, November 20 2022
    Ereignisse

    Auch in diesem Jahr fand in der BVA-Halle der Stankeitstraße wieder das traditionelle Völkerballturnier der fünften Klassen statt, das von den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse des Differenzierungskurses „Sport & Gesundheit“ von Herrn Zenker organisiert und durchgeführt wurde. Aus den spannenden, kampfbetonten und…

    Weiterlesen

←Vorherige Seite
1 … 10 11 12 13 14 … 60
Nächste Seite→

Hauptgebäude

Leibniz-Gymnasium
Stankeitstraße 22
45326 Essen

Telefon: 0201 88 77 230
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de

Zweigstelle

Leibniz-Gymnasium
Mallinckrodtstraße 11
45329 Essen

Telefon: 0201 88 77 290
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de
Hausmeister: 0201 88 77 294

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Hauptgebäude

Leibniz-Gymnasium
Stankeitstraße 22
45326 Essen

Telefon: 0201 88 77 230
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de

Zweigstelle

Leibniz-Gymnasium
Mallinckrodtstraße 11
45329 Essen

Telefon: 0201 88 77 290
E-Mail: sekretariat@l-g-e.de
Hausmeister: 0201 88 77 294

Rechtliches

Impressum

Datenschutz