
Am Leibniz-Gymnasium wurde im Frühling der alljährliche Känguru-Wettbewerb veranstaltet – und das mit 184 mutigen Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen! Jedes Jahr am dritten Donnerstag im März ist es soweit: Der internationale Känguru-Tag, an dem die klugen Köpfe ihre mathematischen Fertigkeiten unter Beweis stellen.
Die Schülerinnen und Schüler sprangen förmlich vor Begeisterung auf ihren Plätzen – naja, zumindest in Gedanken, denn bei den kniffligen Aufgaben war Konzentration gefragt! Manche starrten auf ihre Zettel und hofften, dass ihnen eine Eingebung des Universums auf die Sprünge hilft, andere knobelten so intensiv, dass man meinen könnte, sie hätten einen Beutel voller Ideen dabei.
Manche hatten sogar das Gefühl, dass das Känguru höchstpersönlich ihnen bei den schwierigsten Fragen heimlich Tipps zugeschoben hat – wer weiß?
Am Ende waren natürlich alle Gewinnerinnen und Gewinner, denn sie haben gezeigt, dass man mit Mut, Köpfchen und einer guten Portion Spaß jede Aufgabe meistern kann – ganz im Stil eines echten Kängurus: immer bereit zum Sprung nach vorn. Im Juni gab’s dann die tollen Teilnehmerpreise – Rätselraupen, die garantiert für noch mehr Spaß beim Knobeln sorgen! Und natürlich erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die besten Schülerinnen und Schüler unserer Schule gewannen sogar ein kleines Spiel. Der Teilnehmer mit dem größten Känguru-Sprung (Julian Browatzki, 8a) – also derjenige, der die längste Serie an aufeinanderfolgenden richtig beantworteten Fragen geschafft hat – durfte sich über ein cooles T-Shirt freuen.
Nachfolgend die jeweils besten drei Schülerinnen und Schüler der teilnehmerstarken Jahrgangsstufen 5-8 unserer Schule, nach Platzierung geordnet:
- Jahrgangsstufe 5: Noah Krawczyk (5c), Maja Toros (5d), Felix Bartoschek (5b)/Lucien Dröschel (5b)
- Jahrgangsstufe 6: Emilia Buchwald (6b), Pia Skupzig (6e), Kavinayan Ruban (6d)
- Jahrgangsstufe 7: Saif Alhennawi (7c), Kaan Bozdogan (7c), Maissa Lahraoui (7c)
- Jahrgangsstufe 8: Ruban Naveenayan (8d), Julian Browatzki (8a), Shriya Gopalakrishnan (8a)