10AB in „Kohlenpottzeiten“
Mittwoch, 29. November 2023
Ein Artikel von F. Weber
Was war los im Ruhrgebiet zwischen 1900 und 1950? Wie wirken Industrialisierung, Imperialismus und die Urkatastrophe Erster Weltkrieg zusammen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Geschichtskurs 10AB zurzeit im Unterricht und begab...
WEITERLESEN
Trauer um unseren langjährigen Hausmeister Rolf Lau
Montag, 20. November 2023
Am 29. Oktober 2023 ist unser ehemaliger Hausmeister Herr Rolf Lau im Alter von 73 Jahren verstorben.
Herr Lau trat am 15.03.1993 seinen Dienst am Leibniz-Gymnasium als Schulhausmeister an und wurde nach mehr als 22 Jahren an unserer Schule am 31.05.2015 in den w...
WEITERLESEN
75 Jahre Frankfurter Buchmesse
Sonntag, 22. Oktober 2023
Das Leibniz feiert mit!
Ein Artikel von I. Seemann
Da ist sie endlich wieder: die Agora – der große Platz, von dem man jede Messehalle im Blick hat, auf dem sich die Messebesucherinnen und -besucher tummeln und über den sie zum nächsten Termin...
WEITERLESEN
DFB Junior-Coach: Rot-Weisse zeichnen Trainer von morgen aus
Samstag, 09. September 2023
Pressemitteilung von Rot-Weiss Essen e.V.
Essen, 06. September 2023 – Ehre, wem Ehre gebührt! 18 Sport-Leistungskursschüler von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen-Kooperationsschule Leibniz-Gymnasium haben am vergangenen Donnerstag ihre vom Deutschen...
WEITERLESEN
Wir feiern den 4.Platz der Bezirksregierung Düsseldorf
Sonntag, 03. September 2023
Unsere Mädchen C-Jugend erreicht den 4.Platz der Bezirksregierung
Ein Artikel von E. Bardenberg
Der Tag begann mit einer großen Überraschung. Das Reiseunternehmen schickte uns den Teambus der Essener Moskitos. „Professionell“ wurde...
WEITERLESEN
Drei Tage voll Musik
Donnerstag, 24. August 2023
Ein Artikel von J. Meier
Schon Tradition ist es, dass die Fahrt des Oberstufenorchesters unserer Schule ganz am Anfang eines Schuljahres steht. So fuhren die jungen Musiker*innen in der ersten Woche nach den langen Ferien wieder zu einer intensiven Arbeitsphase in...
WEITERLESEN
Bläser-Sommerkonzert 2023 – 20 Jahre Bläser am Leibniz
Montag, 19. Juni 2023
Ein Artikel der Fachschaft Musik
Weit über 100 Zuhörer*innen kamen am Mittwoch, dem 14. Juni, zum traditionellen Sommerkonzert der Bläser in die Aula des Leibniz-Gymnasiums und erlebten drei Orchester sowie mehrere kleinere Ensembles, die mit großer...
WEITERLESEN
Antike, Sonne und Säulen
Mittwoch, 14. Juni 2023
Ein Artikel von H. Peter und S. Leskovec Cortés
Die Romfahrt der Lateinkurse der Q1 und Q2 vom 20.03. – 24.03.2023
Im Kurs macht sich auch bemerkbar, wie sehr die Lernbereitschaft zugenommen hat und wie sehr es die einzelnen Schülerinnen und...
WEITERLESEN
Top Leistungen und perfektes Wetter
Montag, 12. Juni 2023
Ein Artikel der Fachschaft Sport
Mit großem Einsatz stellten die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre sportliche Leistungsfähigkeit auch in diesem Jahr, in den Disziplinen Ballweitwurf, 50m Sprint, Weitsprung und dem 800m...
WEITERLESEN
Quer durchs Land
Sonntag, 11. Juni 2023
Ein Artikel von I. Seemann
Literanauten in Bad Hersfeld
11 Freunde müsst ihr sein – das gilt nicht nur für den Fußball, sondern auch für die Mitglieder der AG Junge Jury, die für ein langes Wochenende nach Bad Hersfeld reisten:...
WEITERLESEN
Willkommen am Leibniz!
Sonntag, 11. Juni 2023
„Ein Sextaner ist ein Gymnasiast der fünften Klasse, in der Schweiz der siebten Klasse. Er gehört somit als Angehöriger der untersten Jahrgangsstufe zu den jüngsten Schülern eines Gymnasiums.
Die Bezeichnung stammt aus der Reformationszeit,...
WEITERLESEN
Sommerkonzert der Bläser
Freitag, 09. Juni 2023
Ein Artikel von P. Lutz
Am kommenden Mittwoch, 14.6.2023, findet in unserer Aula wieder das Sommerkonzert der Bläser statt.
Der Beginn ist um 16.30 Uhr.
Den Rahmen des Programms stellen, wie immer, die Auftritte unserer Orchester, dar. Die Bläserklasse...
WEITERLESEN
Eine echte Erfolgsgeschichte!
Freitag, 09. Juni 2023
Autoren des Artikels: Essener Chancen, RWE, FK Sport
Seit zehn Jahren besteht die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bestätigte Zusammenarbeit zwischen Rot-Weiss Essen, der RWE-Sozialinitiative Essener Chancen und dem Leibniz-Gymnasium in Altenessen. Ein...
WEITERLESEN
Festkonzert: 20 Jahre Leibniz-Chor
Mittwoch, 24. Mai 2023
Ein Artikel des vokalpraktischen Kurses
Um diesen festlichen Anlass gebührend zu feiern, haben Unterstufenchor, Mittelstufenchor, vokalpraktische Kurs und der Leibniz-Chor fleißig geprobt und eine vielfältige Auswahl an Liedern vorbereitet, die...
WEITERLESEN
C-Jugend Mädchen fährt zur Bezirksregierungsmeisterschaft
Dienstag, 16. Mai 2023
Ein Artikel von E. Bardenberg
Zunächst einmal aber zu unserer jüngste Mannschaft im Rennen um die Bezirksregierung:
Leider hat unsere WK IV, nach dem tollen Erfolg auf Stadtebene, den Sprung zur Bezirksregierungsmeisterschaft nicht geschafft. Das Team...
WEITERLESEN
Stadtradeln – der Schulwettbewerb!
Dienstag, 16. Mai 2023
Ein Artikel von J. Meier
Vom 27. Mai bis zum 16. Juni findet in diesem Jahr in der Kommune Essen wieder das Stadtradeln statt. Das Rad-Team am Leibniz lädt alle Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Bedienstete und Freunde ein, sich zu registrieren und jede...
WEITERLESEN
Die Erprobungsstufe feiert den Frühling
Montag, 15. Mai 2023
Am 12. Mai 2023 wurde an der Zweigstelle des Leibniz‘ mal wieder gezeigt, was Elternschaft, Schülerschaft und Lehrerkollegium gemeinsam alles auf die Beine stellen können. Anlässlich des Frühlingsfestes, zu dem auch unsere zukünftigen F...
WEITERLESEN
Endlich wieder Skifahren in Österreich!
Samstag, 13. Mai 2023
Ein Artikel von E. Bardenberg
Nach dem Entfall 2021 und 2022 durch die Pandemie war es endlich wieder so weit. Die 7er Skifahrt 2023 zum Mölltaler Gletscher hat stattgefunden!
Die Fahrt war für den Zeitraum vom 10.03.2023 - 18.03.2023 angesetzt. Sechs...
WEITERLESEN
Zwei Krupp-Stipendiatinnen berichten
Donnerstag, 04. Mai 2023
Vier Wochen Betriebspraktikum im Ausland haben die 7 Leibnizianer*innen nun hinter sich. Vier Wochen fernab von Familie und Freunden. Vier Wochen Abenteuer. Vier Wochen unvergessliche Erfahrungen. Es ist somit höchste Zeit für ein kleines Interview und gl&u...
WEITERLESEN
Projektarbeit gegen das Vergessen
Donnerstag, 04. Mai 2023
Ein Artikel von Amélie Bernecker, Emilie Birwagen, Amelie Breiter, Kevin Lomberg, Natalie Streibel
Über das Jahr im Projektkurs konnten wir viele Erfahrungen sammeln und von Geschichten erfahren, die für uns durch die Fahrt nach Auschwitz greifbarer...
WEITERLESEN
Hurra, die neu(e)n Fahrräder sind da!
Donnerstag, 04. Mai 2023
Dank des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen“ zum Ausgleich von pandemiebedingten Lernrückständen bei Kindern und Jugendlichen konnte das Rad-Team Leibniz-Gymnasium, aka Fahrrad-AG, neun extraleichte, sportliche und wartungsfreundliche Jugen...
WEITERLESEN
Stadtmeisterinnen mal zwei
Freitag, 28. April 2023
Ein Artikel von E. Bardenberg
Der Jubel war riesig. Unsere C-Juniorinnen und unsere D-Juniorinnen lagen sich nach dem Schlusspfiff in den Armen. Endlich holt unsere Schule wieder Titel bei den Mädchenmannschaften und das zeitgleich! Am 21.03.2023 gewannen...
WEITERLESEN
Was lange gärt, wird fulminant!
Montag, 27. März 2023
Eine Überschrift, die zugegeben vielleicht ein wenig irritiert, aber wer am Dienstagabend, dem 21.03.2023, den ersten Hörpunkt seit 2019 erleben durfte, versteht die Anspielung.
Viele Solistinnen und Solisten, fünf Duette, ein Quartett, der Vokalpraktische...
WEITERLESEN
Kathi liest in der Zentralbibliothek
Mittwoch, 22. März 2023
Ein Artikel von L. Hawranek
Am 27.02.2023 war es so weit – der große Lesewettbewerb der 6. Klassen fand in der Essener Zentralbibliothek statt. Der Tag startete schon aufregender als erhofft, weil der ÖPNV streikte. Für das Leibniz trat Katharina...
WEITERLESEN
Wir sind LELINA-Stützpunktschule!
Montag, 20. März 2023
Ein Artikel von S. Schäpers
Unsere Schule nimmt am Umweltbildungsprojekt LELINA, Lern- und Erlebnislabor Industrienatur, teil. Besonders in den Fächern Biologie und Erdkunde können die Schülerinnen und Schüler die Industrienatur im nahen ...
WEITERLESEN
„Ihr werdet nie vergessen sein“ – Projektkursfahrt der Q1
Dienstag, 14. März 2023
Ein Bericht von Leon Kister, Q1
Vom 05.02.2023 bis zum 10.02.2023 begab sich der Projektkurs „Gegen das Vergessen“ auf Projektkursfahrt nach Oświęcim, Polen. Diese Fahrt war für fast alle die unangenehmste, aber wichtigste, Fahrt ihrer gesamten...
WEITERLESEN
Endlich wieder: Nachwuchs auf dem Podium
Sonntag, 12. März 2023
Nach drei Jahren Zwangspause gibt es endlich wieder einen Hörpunkt! Am Dienstag, 21. März 2023, ab 19 Uhr, stellen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen in unserer Aula vokale und instrumentale Werke vor, die sie in ihrer Freizeit erarbeitet...
WEITERLESEN
Erinnerung an Sally Perel
Donnerstag, 02. Februar 2023
Die Leibniz-Gemeinde trauert um Sally Perel, der am 02.02.2023 im Alter von 97 Jahren in Israel verstorben ist. Unsere Gedanken gelten seinen Angehörigen.
Der aufgrund seiner weltberühmten Autobiografie bekannt gewordene „Hitlerjunge Salomon“...
WEITERLESEN
Hattrick! Drei Mal Lesefreude!
Montag, 30. Januar 2023
Zwei Autorinnen und ein Autor bei uns zu Gast
Unser Lesetag wird immer größer, nun sind es schon zwei Tage der Leselust geworden.
Zunächst präsentierte sich den Klassen 5 und 6 der Autor Rüdiger Bertram in der Alten Kirche. Der Kölner...
WEITERLESEN
Boston meets Leibniz – das M.I.T. zu Besuch
Montag, 30. Januar 2023
Schon seit vielen Jahren kooperiert das Leibniz über Dr. Christian Burisch mit dem renommierten Massachusetts Institute of Technology („M.I.T“) und nach einer längeren Corona-Pause profitierten wir in diesem Jahr wieder drei Wochen lang von zwei...
WEITERLESEN
Unsere Zukunft in Gefahr – Energievision 2050
Sonntag, 01. Januar 2023
Am 19.12.2022 erhielten wir Besuch von der Multivision, die dreimal an diesem Vormittag in der Aula den Vortrag „Energievision 2050“ hielt. Dabei waren beinahe die gesamte Mittelstufe sowie einige Oberstufenkurse. Wir alle wissen, dass unsere Zukunft...
WEITERLESEN
Ein solides Weihnachtskonzert in unsoliden Zeiten
Sonntag, 01. Januar 2023
Nach einer langen Pause aufgrund der Covid-19-Pandemie fand am 08.12.2022 erstmals wieder das traditionelle alljährliche Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums – diesmal aus Infektionsschutzgründen in der Aula am Hauptgebäude – statt. Das...
WEITERLESEN
Das Tripelkonzert – eine unvergessliche Aufführung
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Am 11. November 2022 wurde in der Aula des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen Neustart Kultur ein Beethoven Konzert aufgeführt. Die professionellen Musikerinnen und Musiker Tamara Buslova am Klavier, Michael Nachbar an der Violine, Ashot Manukian an der Viola, Martina...
WEITERLESEN
Das Tripelkonzert – eine unvergessliche Aufführung
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Am 11. November 2022 wurde in der Aula des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen Neustart Kultur ein Beethoven Konzert aufgeführt. Die professionellen Musikerinnen und Musiker Tamara Buslova am Klavier, Michael Nachbar an der Violine, Ashot Manukian an der Viola, Martina...
WEITERLESEN
Nikolaustreffen 2022
Samstag, 10. Dezember 2022
Das Nikolaustreffen der ehemaligen Leibniz-Lehrerinnen und -Lehrer ist und bleibt eine feste Institution an unserer Schule. Nach coronabedingter dreijähriger Pause trafen sich in diesem Jahr 21 pensionierte Kolleginnen und Kollegen in der Aula, um...
WEITERLESEN
Heintz? Heintz! HEINTZ!
Freitag, 09. Dezember 2022
Katharina Heintz ist unsere Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb
Wie jedes Jahr in der Adventszeit wurde auch dieses Jahr der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 durchgeführt, den der Börsenverein des deutschen Buchhandels seit über 50 Jahren erfolgreich...
WEITERLESEN
Einladung zum Weihnachtskonzert in unserer Aula
Montag, 05. Dezember 2022
Nach langer Pause freut sich die Fachschaft Musik, Sie endlich wieder zum traditionellen Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums einladen zu können!
Am 8. Dezember ab 19 Uhr werden verschiedene Ensembles unserer Schule wieder alles geben,...
WEITERLESEN