RWE und Leibniz: Gemeinsam in die Zukunft
Dienstag, 26. April 2022
Gespannt lauschen die rund 20 Schüler Tani Capitain bei strahlendem Sonnenschein. Der 49-jährige philosophiert am Freilichtmuseum „Kleine Gruga“ über „kurze fuffzehn“, das traditionsreiche Georg-Melches-Stadion und die goldenen...
WEITERLESEN
Open Area startet wieder
Donnerstag, 24. März 2022
Unser Kooperationspartner startet wieder sein unverbindliches und kostenloses Freizeitangebot am Wochenende. Ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums unterstützen die Projekte der Universität Duisburg-Essen.
Weiterhin...
WEITERLESEN
Kooperation an der Platte
Montag, 14. März 2022
Der TTV DSJ Stoppenberg e.V. und das Leibniz Gymnasium sind erfolgreich eine Kooperation ab dem Schuljahr 2021/2022 eingegangen und werden sich an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ des Deutschen Tischtennis-Bundes und seiner Landesverbände...
WEITERLESEN
DFB-Junior-Coach
Samstag, 08. Januar 2022
Neben der bereits seit vielen Jahren bestehenden Fußball-AG ist mit dem DFB-JUNIOR-COACH in diesem Jahr ein weiteres Kooperationsprojekt dazugekommen. Die Schülerinnen und Schüler des Sport-Leistungskurses erwarben ihr erstes Trainer/innenzertifikat...
WEITERLESEN
Der Dexoman: Der 4. und letzte Teil ist online
Freitag, 03. Dezember 2021
Dexoman? Ja! Es handelt sich um einen Roman, der in dem Literaturkurs „Deutsch Experimentell“ erdacht, geschrieben, umgeschrieben und immer wieder gern erarbeitet wurde. Bereits der Name zeigt die Experimentierfreude der Beteiligten, oder? Die Namen der P...
WEITERLESEN
Fußballfest der 6. Klassen
Montag, 22. November 2021
Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Fußball“ fand am 30.09. das Fußballfest des 6. Jahrgangs am Leibniz Gymnasium Essen statt.
In Zusammenarbeit mit dem Fußballerverband Niederrhein e.V. und Schülerinnen und Schülern des...
WEITERLESEN
Mit der Sommerschule in die nächste Stufe
Sonntag, 22. August 2021
Schon zum dritten Mal in Folge organisierten die Essener Chancen mit Unterstützung der Evonik-Stiftung in den letzten beiden Ferienwochen am Lernort Seumannstraße die Sommerschule.
Los ging es in der Jugend-Begegnungsstätte jeden Morgen schon...
WEITERLESEN
Leichtathletik AG für die Oberstufe
Sonntag, 22. August 2021
Die Kooperation zwischen dem Altenessener Turnverein 1886 e.V. und dem Leibniz-Gymnasium wurde intensiviert: Aktuell wird dreimal die Woche eine AG für Oberstufenschüler und -schülerinnen angeboten. Vor allem die Leistungskurse der Q1 und Q2 ...
WEITERLESEN
Erinnerung an Esther Bejarano
Dienstag, 13. Juli 2021
Die Leibniz-Gemeinde trauert um Esther Bejarano, die am 10. Juli 2021 in Hamburg verstorben ist. Unsere Gedanken gelten ihren Angehörigen.
Im Sommer 2018 war Ester Bejarano auf Einladung des Projektkurses Geschichte zusammen mit ihrem Sohn Joram und mit Kutlu...
WEITERLESEN
Es tut sich was in Rhade
Dienstag, 06. Juli 2021
Mit Beginn des ersten Lockdowns im März letzten Jahres mussten wir im Schullandheim die Türen schließen und dürfen dort auch mindestens bis zum Sommer keine Klassen mehr übernachten lassen.
Wir, der Förderverein des Leibniz-Gymnasiums,...
WEITERLESEN
Wandertag mit Rad
Donnerstag, 01. Juli 2021
Unter der Leitung von Frau Grütz und Herrn Meier verbrachte die Klasse 6e ihren Wandertag auf dem Rad. Gut gelaunt ging es bei wechselhaft angesagtem Wetter von der Zweigstelle über die Zeche Carl zum Kaiserpark, zur Zeche Zollverein und von dort auf die No...
WEITERLESEN
Ausstellung des Projektkurses Kunst (Q1)
Montag, 28. Juni 2021
„Sapere aude“ (dt. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen); Immanuel Kant, der Philosoph, von dem dieses Zitat stammt, trägt auf dem zugehörigen Bild eine Atemschutzmaske. Das Zitat ist wie auf einer alten Schriftrolle unter seinem...
WEITERLESEN
Pilotprojekt: Spiel-Zeit-Mobil
Dienstag, 22. Juni 2021
In den vergangenen Wochen sind zwei Sportstudentinnen der Universität Duisburg Essen mit dem Spiel-Zeit-Mobil auf den Schulhof der Zweigstelle gefahren und haben den Sportunterricht der 6a unterstützt und so auch Bewegung in den Zeiten ermöglicht, in denen...
WEITERLESEN
Stadtradeln 2021
Donnerstag, 10. Juni 2021
Liebe Schüler*innen,liebe Eltern,
liebe Schulgemeinde,
ab Sonntag, 13.06.2021, findet in der Stadt Essen wieder der Wettbewerb "Stadtradeln" statt. Ziel ist es, im Aktionszeitraum möglichst oft das Fahrrad zu benutzen und die gefahrenen Kilometer...
WEITERLESEN
Fahrradwerkstatt am Leibniz als Best Practice Beispiel
Sonntag, 06. Juni 2021
Das Magazin #SchoolBikers ist das Vereinsblatt der Aktion-fahr-Rad, die bundesweit schulisches Radfahren unterstützt und gemeinsam mit dem Landessportbund NRW die Trainerfortbildung Schul-Trainer-Fahrrad organisiert. Durch diese Fortbildung kam das Rad-Team Leibniz...
WEITERLESEN
Kooperation mit dem Rotary Club Essen-Gruga
Mittwoch, 19. Mai 2021
Der Rotary Club Essen-Gruga und das Leibniz-Gymnasium Altenessen geben die erstmalige, langfristig angelegte Kooperation bekannt!
Diese Zusammenarbeit erstreckt sich neben finanzieller Unterstützung und Gewinnung weiterer Förderer über die Vermittl...
WEITERLESEN
Sport und Bewegung – jetzt erst recht
Donnerstag, 06. Mai 2021
Die Schulen und Sportvereine im Stadtteil Altenessen stellen Folgen der Covid19-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen fest. Insgesamt 21 Schulleiter, Sportlehrer sowie Vereinsvertreter aus dem Essener Norden haben eine eindringliche Petition verfasst, die vorschlägt,...
WEITERLESEN
Umfrageergebnisse zum Schulhund Goethe
Dienstag, 23. Februar 2021
Goethe ist bei uns nicht nur ein Dichter dessen Werke im Deutschunterricht gelesen werden, sondern seit dem Schuljahr 20/21 der Schulhund am Leibniz-Gymnasium. Goethe ist ein Landseer und damit ein sehr großer und sehr geduldiger, gutmütiger Hund, der alle...
WEITERLESEN
Berufsberatung für SchülerInnen der Oberstufe
Donnerstag, 04. Februar 2021
Trotz Pandemie und Lockdown geht die Berufsberatung am Leibniz weiter. Frau Malich-Kitschenberg ist die zuständige Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Essen und kann allen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung...
WEITERLESEN
Vorlesewettbewerb der Klassen 6 – Aufruf des Börsenvereins
Donnerstag, 14. Januar 2021
Das Leibniz präsentiert Magie, Spaß und Spannung
Kurz vor dem Lockdown boten die Klassensiegerinnen und Klassensieger des 6. Jahrgangs den Mitgliedern der Jury noch ein furioses Glanzlicht, das der Jury eine lange Dauer für die Urteilsfindung bescheren...
WEITERLESEN
DLRG-Preis für Schwimmunterricht am Leibniz
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Ein großes Lob hat das Leibniz-Gymnasium von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft erhalten: Unsere Schwimmausbildung ist erfolgreich und vorbildlich!
Details zum Thema enthält ein aktueller Bericht der WAZ, den Sie im Pressebereich der Leibn...
WEITERLESEN
Abiturientia 2020
Freitag, 07. August 2020
Wir gratulieren den Abiturient*innen des Jahres 2020 zum bestandenen Abitur unter ganz besonderen Bedingungen und wir wünschen Euch alles Gute - besonders Gesundheit - für Eure Zukunft!
Abdulrahman, Mado
Abromeit, Raphael
Acar, Koray
Alper,...
WEITERLESEN
Maske auf! - Held*in sein ist ganz einfach
Mittwoch, 24. Juni 2020
Es atmet sich schwer unter den Dingern, man schwitzt und manchmal müffelt es auch. Aber das ist es wert, denn wer die Community-Maske trägt, reduziert nachweislich das Risiko, andere Menschen anzustecken. (Vgl. Bericht im Ärzteblatt über eine Studie...
WEITERLESEN
Schließfächer: Die Testphase beginnt
Freitag, 05. Juni 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
endlich ist es soweit, die ersten Schülerschließfächer für eine Testphase sind da!!
Schluss mit dem Schleppen schwerer Bücher! Schuss mit der Angst vor Diebstahl oder Verlust von wertvollen...
WEITERLESEN
Trauer um Walter Antweiler
Freitag, 01. Mai 2020
Am 23. April 2020 ist unser ehemaliger Lehrer für Mathematik und Erdkunde, Herr StD Walter Antweiler, im Alter von 69 Jahren verstorben.
Walter Antweiler, gebürtiger Bochumer (tief im Westen, wo die Sonne verstaubt), trat am 1.2.1981 in das Kollegium...
WEITERLESEN
Open Area Projekt - Bilanz über eine erfolgreiche Saison
Mittwoch, 22. April 2020
Open Area, als ein Projekt des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, verfolgt das Ziel Jugendlichen ein offenes Sport- und Bewegungsangebot zu bieten, welches als Treffpunkt an Samstagabenden dient - insbesondere in...
WEITERLESEN
Die 7er-Skifahrt nach Flattach – Mölltaler Gletscher
Mittwoch, 22. April 2020
Wie jedes Jahr sollte auch 2020 eine hoffentlich unvergessliche Skifahrt der 7er mit vielen schönen Skierlebnissen stattfinden. Die Fahrt war für den Zeitraum vom 6.–14.03.20 angesetzt. Sechs anstrengende, aber spannende Skitage warteten auf unsere...
WEITERLESEN
RWE und Leibniz: DFB bestätigt Kooperation
Mittwoch, 04. März 2020
Rot-Weiss Essen und Gymnasium gehen gemeinsamen Weg weiter
Seit siebeneinhalb Jahren kooperieren Essener Chancen und Rot-Weiss Essen mit dem Altenessener Leibniz-Gymnasium. Diese gute Zusammenarbeit hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erneut bestätigt....
WEITERLESEN
Trauer um Herrn German Otero Diaz
Donnerstag, 13. Februar 2020
Begrenzt ist das Leben,
doch unendlich ist die Erinnerung und die Liebe
Am 28. Januar 2020 ist unser ehemaliger Lehrer für katholische Religion und Geschichte, Herr German Otero Diaz, im Alter von 86 Jahren...
WEITERLESEN
Wer A sagt, weiß auch B nicht fern!
Donnerstag, 06. Februar 2020
Die Autoren Frauke Angel und Jürgen Banscherus – unsere Gäste zum Lesetag am Leibniz
Unser traditioneller Lesetag am letzten Donnerstag im Januar bot außer diesen beiden schreibenden Gästen auch noch einen zeichnenden Joker: als...
WEITERLESEN
Bühne frei – für die beliebtesten Bücher!
Dienstag, 04. Februar 2020
Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins für die Klassen 6
Kurz vor den Weihnachtsferien vergab eine illustre Jury den Titel für beste Präsentation eines Buches und das Lesen eines Textes, der vorher keinem hoffnungsvollen Aspiranten bekannt war....
WEITERLESEN
In den Herzen wird's warm: Weihnachtskonzert am 18.12.19
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Was bedeutet Weihnachten, fragte sich eine rasende Reporterin am gestrigen Abend auf dem Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums Essen in der "Alten Kirche". Und sie bekam unterschiedliche Antworten von "ganz zufällig" vorbeikommenden Passant*innen...
WEITERLESEN